Städtische Realschule Köln-Deutz
Liebe Schülerinnen und Schüler,liebe Eltern und Erziehungsberechtigte
08.08.2023 10.30 Uhr
ich hoffe, Sie alle konnten die Ferien genießen, sind gut erholt und schauen dem neuen Schuljahr gelassen entgegen.
Wie auch im letzten Jahr werde ich Sie mit regelmäßigen Elternbriefen über wichtige Schulmaßnahmen, Termine oder Neuerungen an der Realschule Köln-Deutz informieren.
Die Elternbriefe werden digital von den Klassenlehrer*innen verteilt oder von Ihren gewählten Klassenpflegschaftsvorsitzenden.
Abgabe der Leistungsbescheide
09.08.2023 10.30 UhrFalls Sie nachfolgende Unterstützungsleistungen erhalten:
- vom Jobcenter
- vom Sozialamt
- nach Asybewerberleistungsgesetz
- Kinderzuschlag
- Wohngeld
bitte ich Sie, den aktuellen Leistungsbescheid oder Nachweisin Kopie bis Freitag, den 18.08.2023 Ihrem Kind mitzugeben. Wenn Ihr Kind die Kopie der Klassenlehrerin übergibt, hat dies drei überzeugende Vorteile:
- Ihr Kind ist muss den Eigenanteil für Bücher nicht bezahlen.
- Wir können für Ihr Kind insgesamt 48 € für Schulausflüge beantragen, die Sie dann nicht bezahlen müssen.
- Wir können für Sie die Kosten für die geplante Klassenfahrt beantragen und Sie müssen selbst nichts mehr dafür tun.
Termine
010.08.2023 10.45 Uhr- Am Montag, 21.08.2023 und Dienstag, den 22.08.2023 finden in diesem Jahr die Klassenpflegschaftssitzungen statt. An welchem der beiden Tage die Elternschaft Ihrer Klasse zusammengerufen wird, erfahren Sie von den Klassenlehrer*innen.
- Am Montag, den 11.09.2023 findet die 1. Schulkonferenz statt.
- Am Freitag, den 15.09.2023 findet unser alljährliches Wettwandern statt. Alle Schüler*innen erwandern oder erlaufen für einen guten, karitativen Zweck möglichst viele Kilometer. Dafür suchen sie sich Sponsoren, die pro km einen kleinen Betrag (mindestens 0,50 €) spenden. Genauere Informationen erhalten sie in einem zusätzlichen Elternbrief.
Weitere Informationen zum laufenden Schuljahr, Ferienzeiten, Praktika und ähnlichem folgen im nächsten Elternbrief in zwei Wochen.
Ich wünsche Ihnen, allen Schülerinnen und Schülern und uns einen guten Start in das Schuljahr 2023/24.
AG‘s
010.08.2023 10.45 UhrAuch in diesem Jahr können wir in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund und in Eigenregie verschiedene AG’s anbieten.
Als Sport-AG‘s werden jeweils in der 7./8. Stunde angeboten: Basketball (montags), Volleyball (dienstags) Fußball (mittwochs) und Trendsportarten (mittwochs). Zudem wird es zwei Kunst AG’s geben (dienstags und donnerstags), eine Theater-AG (dienstags), eine Band-AG (mittwochs) und eine Tanz-AG (donnerstags). In Alle AG’s kann zunächst zweimal reingeschnuppert werden – nach einer verbindlichen Anmeldung ist die Teilnahme dann Pflicht! Weitere Informationen erhalten die Schüler*innen in der Schule.
Schulplaner
010.08.2023 10.45 UhrIm vergangenen Schuljahr hat die Schulkonferenz beschlossen, dass sich alle Schülerinnen und Schüler verbindlich Schulplaner anschaffen müssen. Das Anschaffen von Hausaufgabenhefte wir somit nicht mehr nötig. Im Schulplaner findet sich ein Schuljahreskalender in den Hausaufgaben und Termine eingetragen werden können. Es ist viel Platz für Notizen, es gibt eine Übersicht für die Klassenarbeiten, Stundenplan, Merkblatt für die Erziehungsberechtigten, Informationen der Schule, Seiten für Mitteilungen der Klassenlehrer*innen an die Eltern, Entschuldigungsvordrucke für die Eltern, Vordrucke zur Planung des Elternsprechtages und vieles mehr. Der Schulplaner sollte der ständige Begleiter der Schüler*innen sein und immer mitgebracht werden. Die Kosten belaufen sich auf 6,16 € pro Schulplaner und werden in der 1. Woche mit dem Toilettengeld eingesammelt. Den genauen Tag teilen Ihnen die Klassenlehrer*innen mit.
Toilettenaufsichten und Toilettenbeitrag
010.08.2023 10.45 UhrUm den Vandalismus in den Toiletten in den Griff zu bekommen und eine durchgängige Nutzung der Toiletten zu ermöglichen, haben wir in der RS im Hasental in Absprache mit den SV-Schüler*innen und der Elternpflegschaft bereits im letzten Jahr eine einmalige Toilettengebühr im Schuljahr von 5 € pro Schüler erhoben. Von dem Geld werden Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9/10 bezahlt, die die Toiletten auf den Schulhöfen in den großen Pausen beaufsichtigen und damit gewährleisten, dass die Toiletten in einem angemessenen Zustand verlassen und nicht zerstört werden. Lehrer*innen arbeiten in der Pause mit diesen Aufsichten zusammen. Für Mädchen werden zudem Hygieneartikel angeschafft, die in der Pause ausgegeben werden können. Da sich das Prinzip bewährt hat, werden wir es in diesem Schuljahr fortführen. Der einmalige Betrag hat sich aber auf 3,80 € verringert. Für den Toilettendienst und den Schulplaner zusammen wird für alle Schüler ein einmaliger Betrag von 10,00 € fällig. Wie oben bereits erwähnt, wird der Betrag von den Klassenlehrer*innen eingesammelt.
Laptops und Computer für Schüler*innen ohne digitale Ausstattung
010.08.2023 10.45 UhrBis zum 23.12.2022 konnten wir aufgrund des Engagements des Vereins „Hey Alter“ erfreulicherweise bereits mehr als 40 Schüler*innen entweder mit einem kostenlosen Laptop oder einem PC ausstatten. Wir haben jetzt eine neue Lieferung von PC’s erhalten, die am Dienstag, den 15.08.2023 in der 6. Stunde an die Schüler*innen, die schriftlich einen PC beantragt hatten, ausgegeben werden. Alle Schüler*innen, die jetzt einen erhalten können, bekommen über die Klassenlehrer*innen einen besonderen Elternbrief. Da wir diesmal nur PC’s abgeben können, wäre es wichtig, dass ein Elternteil die Schüler begleitet bzw. sie am Dienstag abholt, da Sie Bildschirm und PC nicht alleine tragen können.
Informationen zum Personal
08.08.2023 13.30 Uhr
Seit dem 31.07.2023 ist Frau Petra Balkhausen unsere neue feste Sekretärin.
Sie war bereits viele Jahr an anderen Schule in dieser Funktion tätig und bringt viel Erfahrung und Fachwissen mit. Wir sind sehr froh, dass wir Sie für uns gewinnen konnten.
Das Kollegium der Realschule im Hasental wird im neuen Schuljahr zudem mit folgenden Kolleg*innen verstärkt:
- Frau Selva Borchardt ist Mathematik- und Englischlehrerin und wird zudem Klassenlehrerin der neuen Klasse 5d.
- Frau Nina Filz ist Sonderpädagogin mit dem Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung. Damit erhöht sich die Zahl der gelernten Sonderpädagog*innen im Hasental auf 6.
- Frau Anne Scholl kehrt nach der Elternzeit ins Hasental zurück. Sie unterrichtet Deutsch und Englisch.
Wir begrüßen alle Kolleginnen herzlich im Hasental und wünschen Ihnen einen guten Start!
Adresse | Im Hasental 41 50679 Köln-Deutz |
Telefon | 0221 / 9922579-0 |
Fax | 0221 / 9922579-19 |
Schulleiter | Herr Martin Heinen |
Stellvertr. Schulleiterin | Frau Meike Hemming |
2. Konrektor | Herr Carsten Mengelkamp |
Sekretariat | Frau Karin Kühnel-Klinger Mo - Fr: 8.00 - 13.00 |
Hausmanagement | Herr Rose |
Schüleranzahl | 737 |
Lehreranzahl | 59 |
SV-Lehrer | Herr Schumann / Frau Busch |
Schulsozialarbeit | Frau Ballsieper / Frau Nöthen |
Multiprofessionelles Team | Herr Torsten Müller / Frau Melanie Delvos |
Beratungslehrerin | Frau Rook |
Wahlpflichtfächer | Informatik Technik Französisch Sozialwissenschaften Biologie Kunst |
Weiterer Unterricht | Informatik Streitschlichtung Sporthelfer Hauswirtschaft Kunst und Schule Grüne Schule Erste Hilfe Medienscouts |
Aktuelles
02.10.2023 - 14.10.2023: Herbstferien
Unterrichtsfreie Zeit. Wir wünschen allen Schüler*innen eine erholsame Zeit.
26.10.2023: Methodentraining
Alle Klassen lernen und üben moderne Lern- und Arbeitstechniken.
Informationen
- Termine
- Bildungsangebot
- Übermittagsbetreuung
- Gemeinsames Lernen
- Schulsozialarbeit
- Gesunde Schule
- Förderverein
Downloads
- 1. Elternbrief an alle Klassen SJ 23/24
- Hygieneplan Stand 21.04.2020
- Konzept Gemeinsames Lernen
- Jahresplan
- Beitritt Förderverein
- Flyer Übermittagsbetreuung
- Nutzungsordnung zum Einsatz von Informationstechnologie durch die Schülerinnen und Schüler
Links