Städtische Realschule Köln Deutz

Im Hasental

+++Informationen zur Schule, hier klicken+++

Städtische Realschule Köln-Deutz

 

Informationstag für Grundschüler*innen der Klassen 4 und deren Eltern

21.10.2023 09.30 Uhr

Wann? Am Samstag, 18. Nov. 2023, 9.00 – 12.00 Uhr
  • Nutzen Sie die Gelegenheit, sich im Gebäude umzuschauen und verschiedene Fachräume kennenzulernen!
  • Nehmen Sie am Unterricht der Jahrgangsstufen 5 und 6 in unterschiedlichen Fächern teil!
  • Besuchen Sie die Informationsveranstaltungen der Schulleitung in A208 und lernen Sie die Schule genauer kennen!
  • Nehmen Sie an Führungen durch die Schule teil!
  • Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch in der Cafeteria mit kleinen Erfrischungen für Eltern und Kinder in A208.
Selbstverständlich stehen wir für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung. Das Sekretariat ist von 8.30 – 12.00 Uhr geöffnet und steht Ihnen während dieser Zeit für Fragen zu den Anmeldeformalitäten zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Besetzung des Sekretariats

15.11.2023 9.30 Uhr
Die Öffnungszeiten des Sekretariats haben sich aus organisatorischen Gründen geändert:
Montag, Mittwoch und Freitag: 08.00 – 12.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 08.00 – 15.15 Uhr
Sobald das Sekretariat wieder durchgängig geöffnet ist, werden wir Sie zeitnah informieren.


Umwandlung des VRS-Tickets zum Deutschlandticket

010.08.2023 10.45 Uhr
ie Stadt Köln hat entschieden, zum 01.02.2024 vom VRS-SchülerTicket auf das Deutschlandticket Schule zu wechseln.
Das alte VRS-Ticket wird es dann nicht mehr geben!
Zum 01.02.2024 wird ihr laufender Vertrag automatisch auf das Deutschlandticket Schule umgestellt. Sie erhalten im Januar die neue Chipkarte per Post. Diese kann ab 01.02.2024 genutzt werden. Schülerinnen und Schüler können mit dem Deutschlandticket Schule alle Verkehrsmittel der 2. Klasse im Nahverkehr (u.a. Nahverkehrszüge (u.a. RE, RB und S-Bahn), Straßen-/ Stadtbahnen, U-Bahnen und Busse) in ganz Deutschland nutzen. Eine Fahrradmitnahme ist nicht inbegriffen. Das Deutschlandticket Schule kostet 29,00 Euro pro Monat und ist bei der KVB ausschließ-lich als Abo per Chipkarte erhältlich. Es ist ein persönliches Ticket, also nicht übertragbar. Für Anspruchsberechtigte übernimmt die Stadt Köln (teilweise) die Kosten: Weiterführende städtische Schulen Preis pro Monat (Schuljahr 2023/2024) 1. anspruchsberechtigtes Kind einer Familie 14,00 Euro 2. anspruchsberechtigtes Kind einer Familie 7,00 Euro 3. anspruchsberechtigtes Kind einer Familie 0,00 Euro Sie treten in Vorleistung, d. h. der monatliche Betrag in Höhe von 29,00 Euro für das Deutschlandticket Schule wird von Ihrem Konto abgebucht. Den Differenzbetrag können Sie sich nach Ablauf des Schuljahres von der Stadt Köln zurückerstatten lassen. Antrags-formulare dafür gibt es in den Schulsekretariaten oder online auf der Seite der Stadt Köln. Für freifahrberechtigte Schülerinnen und Schüler, die Bürgergeld oder Leistungen von Drit-ten beziehen, übernimmt die Stadt Köln auf Antrag direkt die Kosten für das Deutschlandti-cket Schule. Falls kein Wechsel auf das Deutschlandticket Schule gewünscht ist, können Sie bis zum 07.12.2023 einen Widerspruch einlegen – am besten online unter www.kvb.koeln/widerspruch-schule. Der Widerspruch führt zu einer Kündigung des aktuell gültigen VRS-SchülerTickets. Ihr Kind hat dann ab dem 01.02.2024 kein Ticket mehr.


Anträge auf Nachhilfe

015.11.2023 10.05 Uhr
Anträge auf Lernförderung (BuT-Zusatzfragebögen) konnten bisher immer zurück an die El-tern der Kinder oder den Anbietern von Lernförderangeboten nach Unterschrift von Klassen-lehrer*in und Schulleitung zurückgegeben werden. Dieses Verfahren hat sich geändert. In der Regel werden diese Zusatzfragebögen im Sekretariat eingescannt und an folgendes Postfach der Stadt Köln gesendet werden: [email protected]. Die Eltern erhalten dann eine Bestätigung der Lernförderung durch die Stadt Köln. Es gibt einen Ausnahmefall: Es gibt Anbieter, die ihre erbrachten Leistungen pauschal mit der Stadt Köln abrechnen und den Förderbedarf der Kinder vorab mit Ihnen besprochen ha-ben. Eine Liste dieser Anbieter liegt im Sekretariat aus. Taucht ein Anbieter dieser Liste im abgegebenen Antrag auf, bekommen die Eltern den Antrag zurück und können ihn wie ge-wohnt beim Anbieter abgeben.


AdresseIm Hasental 41
50679 Köln-Deutz
Telefon0221 / 9922579-0
Fax 0221 / 9922579-19
SchulleiterHerr Martin Heinen
Stellvertr. SchulleiterinFrau Meike Hemming
2. KonrektorHerr Carsten Mengelkamp
SekretariatZ.Z. wechselndes Personal
Mo + Mi: 8.00 - 12.00; Di+Do: 08.00 - 15.15
HausmanagementHerr Rose
Schüleranzahl737
Lehreranzahl59
SV-LehrerHerr Schumann / Frau Busch
SchulsozialarbeitFrau Ballsieper / Frau Nöthen
Multiprofessionelles TeamHerr Torsten Müller / Frau Melanie Delvos
BeratungslehrerinFrau Rook
WahlpflichtfächerInformatik
Technik
Französisch
Sozialwissenschaften
Biologie
Kunst
Weiterer UnterrichtInformatik
Streitschlichtung
Sporthelfer
Hauswirtschaft
Kunst und Schule
Grüne Schule
Erste Hilfe
Medienscouts

 

 

 

 

 

 

Aktuelles

 

14.12.2023: Beratung der Arbeitsagentur
Die Arbeitsagentur berät die Schüler*innen des 10. Jahrgangs zu weiterführenden beruflichen und schulischen Möglichkeiten.

19.12.2023 - 20.12.2023: Weihnatsfeier
Dienstag: Jahrgänge 9 und 10. Mittwoch die Jahrgänge 5 bis 8.

HTML Templates